Formulare

Anmeldung zum 18. Fachforum-Onlineberatung in Präsenz

-- Anmeldung öffnet am 05.06. um 12:30 Uhr --

Sie können sich ab sofort über diese Anmeldemaske zum 18. Fachforum Onlineberatung am 29. & 30. September 2025 registrieren und anmelden. Eine Anmeldung ist bis zum 22.09.2025, 12:00 Uhr möglich. 

Das FFOB 2025 findet zweitägig statt, und zwar am 29.09. von 12:00 Uhr bis 17:15 Uhr mit einem optionalen Informellen Ausklang und am 30.09. von 09:00 Uhr bis 14:15 Uhr. Sie können aus insgesamt 12 verschiedenen Workshops und 3 Kurzvorträgen Ihr persönliches Programm zusammenstellen. Nutzen Sie für Ihre Planung unseren Überblick (klick).

Da die Anzahl der Teilnehmenden für die Workshops begrenzt ist, empfehlen wir, dass Sie sich mit der Anmeldung verbindlich für Ihre Auswahl entscheiden. 

Veranstaltungsadresse:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Standort K, Gebäude KA

Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg

 Die Teilnahmegebühr für das Fachforum in Präsenz liegt bei 190,- Euro. 

Ihre Anmeldung ist bis zum 22.09.2025, 12:00 Uhr, möglich, eine kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis zum 31.08.2025 möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Veranstaltungskosten bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt geltend machen müssen (vgl. FAQs und AGB). 

Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf die korrekte Angabe Ihrer Rechnungsadresse. Änderungen im Anmeldeformular sind nach Anmeldung leider nicht mehr möglich, sondern lediglich per Mail an fachforum@e-beratungsinstitut.de. Die Rechnung geht Ihnen im September per Post zu.

Formular


Kontaktdaten

Akademischer Titel:

Anrede

Pflichtfeld *

Vorname

Pflichtfeld *

Nachname

Pflichtfeld *

E-Mail-Adresse

Pflichtfeld *
@

Telefonnummer

Ich gehöre der THN an:

Sofern zutreffend erhalten Sie einen Rabatt.

Bitte geben Sie hierzu im Anmeldeformular Ihre THN-E-Mailadresse an

Pflichtfeld *

Rechnungsadresse

Firma

Pflichtfeld *

Firma (Fortsetzung)

Straße, Hausnummer

Pflichtfeld *

Postleitzahl

Pflichtfeld *

Stadt, Land

Pflichtfeld *

Teilnehmende Person: Vorname, Nachname

Pflichtfeld *

E-Mail-Adresse des Rechnungsempfängers (für Rückfragen)

@

Buchungsoption


Verfügbare Vorträge und Workshops

Montag, 29.09. - 15:45 - 17:15 Uhr - Sie wählen einen Workshop oder das Format "Vortrag"


  • Kurzvortrag 1: Dorothea Jung & Dana Mundt: Die bke-Onlineberatung im Wandel - Teilnehmende unbegrenzt
  • Kurzvortrag 2: Aleksandra Poltermann: Abbau von Barrieren in der Videokommunikation - Teilnehmende unbegrenzt
  • Workshop 1: Dr. Anne Martin & Petra Risau: Aktuelle Entwicklungen digitaler Beratungsansätze - auf 25 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 2: Victoria Hössel: Chronisch-akute Krisen in der Mailberatung - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 3: Stefan Kühne: Chancen der Peerberatung - auf 25 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 4: Birgit Knatz: Wenn Worte Leben retten - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 5: Jana Dörr: Blended Counseling: Mehr als nur Technik - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 6: Andrea Hardeling & Julia Nieveler: KI in der Suchthilfe - auf 24 Teilnehmende begrenzt
Pflichtfeld *

Dienstag, 30.09. - 09:00 - 10:30 Uhr - Zeitslot 1: Sie wählen einen Workshop oder das Format "Vortrag"

  • Kurzvortrag 3: Marc Weihnhardt: Der Lauf der digitalen Beratungsdinge - Teilnehmende unbegrenzt
  • Workshop 7: DSW Bayern: Vom Trend zum Talk - Create to Connect - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 8: Ursula Klupp: Krisenkompetenz für den digitalen Beratungskontext - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 9: Claudia Pillmann & Mona Debus: Präsenz, Resonanz und Zugewandtheit - im Kontext der zeitversetzten, schriftlichen Begegnung - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 10: Servicebüro der Jugendmigrationsdienste: „Always on?“ Erreichbarkeit in der Beratung zwischen Anspruch, Alltag und Zukunft - auf 35 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 11: Carina Stey: Auf dem Weg zur Online-Beratung - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 12: Jennifer Burghardt, Eric Rudolph & Philipp Steigerwald: Einblicke in KI-Forschungsprojekte am IEB - auf 25 Teilnehmende begrenzt
Pflichtfeld *

Dienstag, 30.09. - 12:45 - 14:15 Uhr - Zeitslot 2: Sie wählen einen Workshop oder das Format "Vortrag"

  • Kurzvortrag 1: Dorothea Jung & Dana Mundt: Die bke-Onlineberatung im Wandel - Teilnehmende unbegrenzt (Aufnahme von Tag 1)
  • Kurzvortrag 2: Aleksandra Poltermann: Abbau von Barrieren in der Videokommunikation - Teilnehmende unbegrenzt (Aufnahme von Tag 1)
  • Workshop 7: DSW Bayern: Vom Trend zum Talk - Create to Connect - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 8: Ursula Klupp: Krisenkompetenz für den digitalen Beratungskontext - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 9: Claudia Pillmann & Mona Debus: Präsenz, Resonanz und Zugewandtheit - im Kontext der zeitversetzten, schriftlichen Begegnung - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 10: Servicebüro der Jugendmigrationsdienste: „Always on?“ Erreichbarkeit in der Beratung zwischen Anspruch, Alltag und Zukunft - auf 35 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 11: Carina Stey: Auf dem Weg zur Online-Beratung - auf 20 Teilnehmende begrenzt
  • Workshop 12: Jennifer Burghardt, Eric Rudolph & Philipp Steigerwald: Einblicke in KI-Forschungsprojekte am IEB - auf 25 Teilnehmende begrenzt
Pflichtfeld *

Organisatorisches

Die Teilnahmegebühr für das Fachforum liegt bei 190,- Euro, sie enthält neben der Teilnahme an praxisorientierten Workshops, Kurzvorträgen und Keynotes auch den zeitlich begrenzten Zugang zu allen freigegebenen Materialien der Referierenden. Diese werden Ihnen nach dem Fachforum für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung gestellt. Die Rechnung geht Ihnen per Post zu.

Bis einschließlich 31. August 2025 ist eine kostenlose Stornierung möglich. Wenn Sie Ihre Anmeldung bis zu diesem Datum zurückziehen, wird ein ggf. eingezahlter Betrag zurückerstattet. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass wir die Veranstaltungskosten in voller Höhe geltend machen müssen.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten bei der Konferenz den anderen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden:

Pflichtfeld *

Ich bin einverstanden, im Vorfeld der Konferenz per Mail regelmäßige Informationen zum inhaltlichen und technischen Ablauf des Fachforums zu erhalten:

Pflichtfeld *

Ich stimme den AGB sowie der Speicherung und elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutz-Richtlinien bis auf Widerruf zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Pflichtfeld *

Welche Speisen bevorzugen Sie beim Buffet?

Pflichtfeld *

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen des 18. Fachforum Onlineberatung am 29. und 30.09.2025 Fotos von den Teilnehmenden gemacht werden und zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts für E-Beratung (z. B. auf Social Media, der Veranstaltungswebsite und in Printmedien) veröffentlicht und abgespeichert werden dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO für das Fachforum Onlineberatung 2025 unter https://fachforum-onlineberatung.de/datenschutzerklaerung/.

Pflichtfeld *

Hiermit stimme ich zu, dass ich während der Veranstaltung keine Fotos und Videos anfertige und die mir zur Verfügung gestellten Materialien ausschließlich zu persönlichen Schulungszwecken anwende:

Pflichtfeld *

Möchten Sie den Rundbrief des Instituts für E-Beratung erhalten? Dieser informiert Sie ca. 2x pro Jahr per Mail über aktuelle Entwicklungen in der Onlineberatung sowie Weiterbildungsangebote, Programmhinweise (z.B. Fachforum Onlineberatung) und Projekte des Instituts.

Pflichtfeld *
Passwort-Vergabe zur späteren Einsicht der Einreichung
Passwort:
Pflichtfeld * Mindestens 8 Zeichen
Passwort bestätigen:
Pflichtfeld *

Seite 1/3