Formulare

Vorlage: Digital begleiten und beraten in der Lehre

Die Weiterbildung „Digital begleiten und beraten in der Lehre“ ist Teil des Projekts Starfish. Der Kurs soll im Rahmen des Projekts evaluiert werden mit dem Ziel, den Kurs noch besser an die Bedürfnisse der Lehrenden anzupassen. Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung! Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei helfen und folgenden Fragebogen ausfüllen (Dauer: ca. 20 Minuten)

Kursevaluation


Kursorganisation

1. Meine Fragen wurden schnell und kompetent beantwortet.

2. Die Materialien (inkl. FAUBox-Ordner) waren übersichtlich gegliedert.

3. Ich empfand den thematischen Aufbau der Weiterbildung als leicht zugänglich gestaltet.

4. Ich konnte den Aufwand für die Weiterbildung gut in meinen Arbeitsalltag integrieren.

5. Ich könnte mir vorstellen, eine zeitlich umfangreichere Weiterbildung zu dem Thema zu besuchen.

6. Ich bin mit der Organisation rund um die Weiterbildung zufrieden.

7. Ich bin mit den Möglichkeiten, während der Weiterbildung Kontakt zu anderen Teilnehmenden zu knüpfen, zufrieden.

8. Ich hätte mir gewünscht, dass ausschließlich Personen an der Weiterbildung teilnehmen, die an derselben Hochschule wie ich lehren und so den gleichen Erfahrungshorizont teilen.


Didaktische Aufbereitung

9. Es gab ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis.

10. Die Art der Strukturierung der Weiterbildung unterstützte mein Lernen.

11. Ich konnte mich aktiv in der Weiterbildung einbringen.

12. In dieser Weiterbildung fand ich die gewählten Methoden, Formate und Aufgaben im Hinblick auf die Lernziele zielführend.

13. Die Stoffmenge der Weiterbildung war angemessen.

14. Die Übungen/Gruppenarbeiten sind verständlich angeleitet worden. 

15. Die Referentinnen erklärten die Inhalte verständlich.

16. Die Referentinnen gestalteten die Weiterbildung abwechslungsreich.


Kompetenzerwerb

17. Ich konnte vom Austausch über die Beratungserfahrungen mit anderen Lehrenden profitieren.

18. Ich konnte durch die Weiterbildung neue Ideen für die Gestaltung der Kommunikation mit Studierenden gewinnen.

19. Ich kann mir vorstellen, mein neues Wissen zu digitaler Beratung zukünftig in meine Lehre zu integrieren.

19a. Wenn ja, können Sie bereits konkrete Ideen benennen, wie Sie das Erlernte in der Zukunft in Ihrer Lehre umsetzen können?

20. In meinem Onlineberatungskoffer nehme ich aus dem Kurs mit...


Beratungsverständnis

21. Wie definieren Sie Ihre Rolle als Lehrender/Lehrende?

22. Mein Rollenverständnis hat sich durch die Weiterbildung verändert.

23. Die Weiterbildung hat meine Sicht darauf, was Beratung in der Lehre heißt, verändert.

23a. Wenn ja, erläutern Sie diese Veränderung kurz.

24. Ich konnte in der Weiterbildung die Besonderheiten einer digitalen Beratung kennenlernen.

24a. Wenn ja, erläutern Sie kurz, was für Sie das Besondere einer digitalen Beratung kennzeichnet?


Gesamtbewertung

25. Gibt es etwas, das Sie im Vorfeld der Weiterbildung als kostenlose Lerneinheit als nützlich empfunden hätten (bspw. Material, Informationen, Übungen), um den Kurs zu besuchen?

26. Welche Themen im Bereich "Digital begleiten und beraten in der Lehre", die in der Weiterbildung behandelt wurden, hätten Sie gerne vertieft?

27. Welche Themen im Bereich "Digital begleiten und beraten in der Lehre", die in der Weiterbildung nicht behandelt wurden, würde Sie zukünftig noch interessieren?

28. Ich bin mit der Weiterbildung insgesamt zufrieden

29. Gelungen fand ich...

30. Gefehlt hat mir...

40. Ich würde die Weiterbildung weiterempfehlen.

41. Sonstige Anmerkungen

Passwort-Vergabe zur späteren Einsicht der Einreichung
Passwort:
Pflichtfeld * Mindestens 8 Zeichen
Passwort bestätigen:
Pflichtfeld *

Seite 1/1